Silke Ebeling
Als Heilpädagogin arbeite ich seit vielen Jahren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
mit autistischer Symptomatik in der Einzel- und Kleingruppentherapie sowie in der Frühförderung.
Ich habe Zusatzqualifikationen in autismusspezifischen Methoden (z.B. TEACCH, PECS, ABA u.a.) sowie einer
Kunsttherapeutischen Zusatzausbildung (MHH) und bin Entwicklungsbegleiterin (Döring/Bremen).
Ausgerüstet mit einem umfangreichen Grundwissen über die Besonderheiten in der Entwicklung eines
Menschen, nimmt die „Tiergestützte Heilpädagogik“ einen ganz besonderen Stellenwert
ein. Zurück zu den Grundbedürfnissen, der Liebe zur Natur und den Tieren,
möchte ich neben meiner Berufstätigkeit diesen wertvollen Bereich anbieten. Oona und ich haben
bereits Erfahrungen im Heilpädagogischen Zentrum gesammelt.
Die Weiterbildung zur Fachkraft "Tiergestützte Interventionen mit Schwerpunkt Therapiebegleithund" haben wir erfolgreich absolviert.
Gemeinsam sind wir das „Therapiebegleithund – Team“ und freuen uns auf neue Herauforderungen.

Oona ist eine Golden Retriever Hündin (*14.08.2011), heißt
eigentlich Inghean Bhuidhe Blodeuwedd und kommt aus der DRC Zucht Inghean
Bhuidhe Golden Retriever
Oona hat mit 14 Monaten einen Wesenstest absolviert.
Zur Erweiterung unseres Teams begleitet uns die Golden Retriever Hündin „Tingledales Cinnamon“, gew. 04.06.2015. Sie wird Cinna gerufen und ist ein wichtiges Mitglied unserer
gemeinsamen Arbeit geworden. Sie liebt, wie Oona, die Dummyarbeit.
Ihr Temperament und ihre Neugierde geben unserem Einsatz neue interessante Impulse und bereichern das therapeutische Angebot.
Golden Retriever haben einen ausgeprägten Apportiertrieb sowie einen hervorragenden Spürsinn
und werden bei der Jagd für das Auffinden und Apportieren von geschossenem Wild eingesetzt.
Seine Kontaktfreude und Menschenbezogenheit ermöglichen den Einsatz als Begleithund in unterschiedlichen
Bereichen.
Entsprechend ihren Anlagen genießt Oona ausgiebige Spaziergänge, das Dummytraining (Apportieren
von gefüllten Stoffsäckchen), die intensive Kommunikation und partnerschaftliches Handeln beim
Rally Obedience.
Den therapeutischen Einsatz begleitet Oona freiwillig und ohne Druck. Sie benötigt immer die Möglichkeit
sich zurückziehen zu können. Nur ein entspannter Hund kann die positiven Effekte der Tiergestützten
Arbeit weitergeben.
